Teig, ab in den Ofen, fertig ist der Rausch. Denkste. Geschmack wie ein alter Teppich, Wirkung gleich null. Was ich nicht wusste: Die Cannabinoide im Cannabis brauchen Hitze und Fett, um überhaupt aktiv zu werden. Seitdem weiß ich: Wenn du wirklich gute Space Cookies willst, musst du es richtig angehen. Mit Planung, Präzision – und natürlich mit dem richtigen Rezept.
Dieser Beitrag richtet sich an alle Cannabis-Enthusiasten, die mehr wollen als nur rauchen. Wenn du Bock auf intensive Wirkung, geilen Geschmack und ein bisschen Küchenmagie hast, lies weiter. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du aus Cannabisblüten und Butter echte Hash Cookies machst – die nicht nur wirken, sondern schmecken.
Kreative Cannabisküche: Ein Rezept mit Tradition
Die kreative Cannabisküche ist ein fester Bestandteil der Cannabis-Kultur und bietet unzählige Möglichkeiten, die Wirkung und den Geschmack von Cannabis zu genießen. Ein Rezept, das Tradition und Moderne perfekt vereint, ist das Schoko-Cannabis-Keks-Rezept. Hier treffen klassische Zutaten wie Schokolade und Cannabis-Butter auf moderne Backtechniken, um einen einzigartigen und leckeren Leckerbissen zu kreieren.
Die Zubereitung ist einfach: Cannabis-Butter, Zucker, Vanillezucker und das Ei in einer Schüssel cremig rühren. Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und alles gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht. Zum Schluss die Schokoladenstückchen unterheben. Den Teig in kleine Portionen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Bei 175 Grad Celsius für 10 bis 12 Minuten backen, bis die Kekse goldbraun sind. Lass die Kekse mindestens 30 Minuten abkühlen, bevor du sie genießt.
Die Wirkung setzt verzögert ein – oft erst nach 60 bis 90 Minuten – und hält deutlich länger an. Die Intensität ist stärker und schwieriger zu dosieren. Deshalb gilt: Starte mit einer kleinen Portion.
Die Basis: Cannabisbutter richtig herstellen
Ohne Cannabutter läuft beim Backen mit Cannabis gar nichts. Sie ist das Transportmittel für die Cannabinoide und entscheidet über Geschmack, Wirkung und Qualität der Kekse.
Zubereitung Cannabisbutter
Zuerst kommt die Decarboxylierung. Dabei wird das THC im Cannabis aktiviert. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Cannabinoide im Hasch zu aktivieren und die gewünschte Wirkung zu erzielen. Heize den Backofen auf etwa 110 Grad Celsius vor. Verteile das zerkleinerte Gras gleichmäßig auf dem Backblech mit Backpapier. Für rund 30 Minuten in den Ofen – dabei gelegentlich wenden. Nicht zu heiß, sonst verdampfen die wertvollen Cannabinoide.
Währenddessen Butter und Wasser in einem Topf langsam erhitzen. Sobald die Butter geschmolzen ist, gib das decarboxylierte Cannabis dazu. Die Mischung bei niedriger Stufe für etwa 60 bis 90 Minuten leicht simmern lassen. Immer wieder umrühren.
Anschließend alles durch ein feines Sieb oder Tuch in ein Glas abseihen. Die fertige Cannabisbutter sollte mindestens 15 Minuten abkühlen, bevor du sie weiterverwendest. Im Kühlschrank hält sie sich gut ein bis zwei Wochen.
Der Teig: Die Grundlage für Wirkung und Geschmack
Jetzt geht’s an den eigentlichen Keksteig – mit unserer frischen Cannabisbutter als Wirkstoffträger.
Zubereitung
Cannabisbutter, Zucker, Vanillezucker und das Ei in einer Schüssel cremig rühren. Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und alles gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht. Wer will, gibt jetzt noch Schokoladenstückchen für extra Geschmack dazu.
Forme den Teig in kleine Portionen – je nach gewünschter Wirkung. Denk daran: Je größer der Keks, desto stärker die Dosis pro Stück. Die Kekse mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
Welche Cannabissorte für Space Cookies?
Die Wahl der richtigen Cannabissorte ist entscheidend für den Geschmack und die Wirkung deiner Space Cookies. Hier sind einige der beliebtesten Sorten und ihre Eigenschaften:
- Indica: Diese Sorte ist bekannt für ihre entspannende und beruhigende Wirkung. Perfekt für Space Cookies, die dich in einen tiefen, entspannten Zustand versetzen sollen. Ideal für einen gemütlichen Abend auf der Couch.
- Sativa: Diese Sorte bietet eine anregende und euphorische Wirkung. Wenn du Space Cookies möchtest, die dir einen Energieschub und kreative Gedanken bringen, ist Sativa die richtige Wahl. Perfekt für gesellige Abende oder kreative Projekte.
- Hybrid: Eine Mischung aus Indica und Sativa, die eine ausgewogene Wirkung bietet. Diese Sorte ist ideal, wenn du das Beste aus beiden Welten möchtest – Entspannung und Anregung in einem. Perfekt für jede Gelegenheit.
Die Wahl der Sorte hängt also ganz von deinen persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Effekt ab. Experimentiere ruhig ein wenig, um die perfekte Mischung für deine Space Cookies zu finden.
Backen, abkühlen, genießen
Heize den Backofen auf 175 Grad Celsius vor. Achte darauf, alle Schritte genau zu befolgen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die Cookies für 10 bis 12 Minuten backen, bis sie goldbraun am Rand und weich in der Mitte sind.
Ganz wichtig: Danach vollständig abkühlen lassen – mindestens 30 Minuten. Erst dann ist die Konsistenz stabil und die Wirkung besser kalkulierbar. Warm gegessen können Haschkekse zu einer ungewollt intensiven Erfahrung führen
Wir hoffen, dass diese Informationen dir helfen, deine eigenen Space Cookies zu backen und zu genießen. Viel Spaß beim Backen und noch mehr beim Genießen deiner selbstgemachten Leckerbissen!
Wirkung und Risiken: High mit Verstand
- Oral konsumiertes THC wirkt anders als beim Rauchen. Keks reicht für den Anfang völlig aus. Jeder Körper reagiert anders, also taste dich langsam heran.
- Das High ist oft körperlich, tiefenentspannt, kann aber auch mental intensiv sein. Perfekt für entspannte Abende, Musik, Filme oder gute Gespräche – weniger für Partynächte oder den Alltag.
- Achte auch auf die Kalorien. Ein Cookie enthält durch die Butter und den Zucker ordentlich Energie. Genuss ja – aber mit Maß und Ziel.
Tipps zur Lagerung und Verwendung
Fertige Haschkekse lassen sich gut aufbewahren. In einer luftdichten Dose sind sie bei Raumtemperatur etwa eine Woche haltbar. Im Kühlschrank noch länger. Wer mag, friert sich einzelne Portionen ein.
Die Cookies sind ein idealer Snack für entspannte Stunden allein oder mit Freunden. Wer lieber CBD nutzt, kann das Rezept auch mit CBD-reichem Material abwandeln – die Zubereitung bleibt gleich, nur die Wirkung ist sanfter.
Fazit: Das beste Rezept für echte Space Cookies
Haschkekse sind kein Einsteiger-Spielzeug, sondern eine ernstzunehmende Alternative zum klassischen Konsum von Cannabis. Mit dem richtigen Rezept, guten Zutaten und ein wenig Geduld bekommst du ein Ergebnis, das überzeugt – geschmacklich und in Sachen Wirkung.
Also: Sorge für gute Stimmung, dosiere mit Verstand und genieße den Trip durch den Kosmos der Aromen und Effekte. Space Cookies sind der perfekte Einstieg in die Welt der Edibles – wenn man weiß, was man tut.
Wenn du mehr über die Verwendung von Cannabutter, neue Rezepte oder clevere Backtipps wissen willst: nordkraut.eu bleibt dran. Und du auch – oder?
Das Rezept: Space Cookies mit Cannabutter
Zutaten (für ca. 12 Stück)
- 125 g Cannabisbutter
- 150 g brauner Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 TL Vanillezucker oder Vanilleextrakt
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Schokoladenstückchen (optional)
Zubereitung
- Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Cannabisbutter, Zucker, Vanille und Ei cremig rühren.
- Mehl, Backpulver und Salz unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Optional: Schokoladenstückchen oder Nüsse unterheben.
- Teig portionieren und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
- 10–12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
- Mindestens 30 Minuten abkühlen lassen vor dem Verzehr.
Cannabutter herstellen
- 5–7 g fein gemahlene Cannabisblüten
- 250 ml Wasser
- 125 g ungesalzene Butter
- Backofen auf 110 °C vorheizen, Gras auf einem Blech 30 Min decarboxylieren.
- Butter & Wasser in einem Topf erhitzen, Cannabis dazugeben.
- 60–90 Minuten bei niedriger Hitze simmern lassen, gelegentlich umrühren.
- Durch ein feines Tuch oder Sieb in ein Glas abseihen und abkühlen lassen.
- Im Kühlschrank 1–2 Wochen haltbar.